Hier erfahren Sie alles Wissenswerte sowie die aktuellesten Neuigkeiten der TAKE-Academy.
Gerne können Sie auch unseren Newsletter abonnieren, so halten wir Sie einmal im Monat über die neuesten Entwicklungen sowie die aktuellsten Seminare auf dem Laufenden. Selbstverständlich können Sie diesen auch jederzeit bei Nichtgefallen wieder abbestellen.
Die TAKE-Academy lebt als gemeinnützige Einrichtung ganz besonders von den zahlreichen Menschen und Organisationen, die diese unterstützen. Ohne die vielen Mitwirkenden wäre es nicht möglich gewesen das Angebot in dieser Form aufzubauen. Dafür wollen wir uns in diesem Rahmen bei unseren zahlreichen Unterstützern bedanken.
Die Vorbereitungen für das Seminarprogramm im Herbst 2013 konnten bisher eine Vielzahl an kompetenten und national anerkannten Referenten gewonnen werden. Bei der Akquise profitierte die TAKE-Academy insbesondere von den verschiedenen Netzwerken der beteiligten Unternehmen.
Die Arbeiten an der TAKE-Technischen Akademie für Klimaschutz und Energieeffizienz laufen derzeit auf Hochtouren. Nach derzeitigem Stand wird bereits in diesem Sommer der erste Veranstaltungskalender mit verschiedenen Seminarangeboten für Handwerker, Techniker und Ingenieure vorgestellt werden.
Wir begrüßen recht herzlich die ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg GmbH als neues Mitglied in unserem Förderverein für die TAKE - Technische Akademie für Klimaschutz und Energieeffizienz e.V. und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Seit heute Nachmittag ist es endlich soweit soweit! Nach langer intensiver Arbeit ist der Internetauftritt der TAKE-Academy fertig und im Netz verfügbar. Wir möchten hierfür die in2solution aus Bayreuth recht herzlich danken, sie stand während des Projektes tatkräftig zur Seite und ist dabei stets geduldig auf unsere Wünsche eingegangen.
Am gestrigen Abend haben sich die verschiedenen Vertreter des Fördervereins für die TAKE - Technische Akademie für Klimaschutz und Energieeffizienz e.V. in der Stadthalle zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2013 zusammengefunden.
Am heutigen Abend haben sich in der Stadthalle in Kulmbach verschiedene Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengefunden. Alle hatten dabei ein geminsammes ziel vor Augen, die Region Kulmbach soll als Energiestandort sichtbar werden. Um das Forhaben umzusetzen ist es das erklärte Ziel eine gemeinsame Einrichtung mit dem Schwerpunkt Energieeffizeinz und Klimaschutz zu schaffen und mit Leben zu erwecken.